Unsere ukrainischen Schülerinnen und Schüler erlebten am 23. Mai 2022 einen glücklichen Tag beim Minigolfen am Schwanenteich.
Am 23. Mai 2022 war es endlich soweit: Die Schülervertretung eröffnete die frisch renovierte Spielothek mit vielen Spielgeräten für die großen Pausen …
Der Kurs Darstellendes Spiel führte am 18. und am 20. Mai 2022 jeweils um 18:30 Uhr in der Schulaula das Stück „Der perfekte Mann" von Jürgen Baumgarten auf. Bravo!
Am 16. Mai 2022 erlebten die neuen Schüler aus der Ukraine mit ihren Schülerpaten einen spannenden Tag: Stadtrallye durch Eschwege, Pizzaessen in der Jahnturnhalle und viele Spiele brachten die Jugendlichen einander näher.
Im Fach KiTec bei Frau Matute stellte die Klasse F5c in der schuleigenen Holzwerkstatt dreidimensionale Fadenbilder auf Holz her. Die Ergebnisse lassen sich sehen! …
Im Berufswahlbüro können sich unsere Realschulklassen im Jahrgang 9 jeden Donnerstag von Experten aus der Wirtschaft über mögliche Ausbildungsberufe informieren. Zuletzt zu Gast – die Sparkasse Werra Meißner …
Am 12. Mai besuchten die fünf Abschlussklassen der Brüder-Grimm-Schule gemeinsam mit ihren Geschichtslehrer:innen die Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar.
Nach den Osterferien starteten die Klassen 5 der Brüder-Grimm-Schule in eine Aktionswoche des Lesens zum Welttag des Buches 2022 …
Bewerbungsmappe, Eignungstest und Bewerbungsgespräch: Worauf es ankommt bei der Bewerbung für den Wunschberuf lernte in der ersten Maiwoche die R9b mit dem Team der BKK Werra-Meißner …
Antike live und zum Anfassen erleben – das konnten Anfang Mai 42 Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse 7 und 8 in der Römerstadt Trier …
Beim Besuch einer Schafherde lernten unsere fünften Klassen, angeleitet von zwei Rangern des Geo-Naturparks Frau-Holle-Land, welchen Beitrag Schafe für den Erhalt unserer Kulturlandschaft leisten …
Am 28. April 2022 beteiligten sich unsere 7. Klassen am Girls-Boys-Day und verbrachten einen Praxistag in regionalen Betrieben, um in die Berufswelt hineinzuschnuppern.
Immer wieder eine Reise wert! – So fassen unsere Abschlussklassen ihren Eindruck von der Hansestadt zusammen, und wir freuen uns, dass ihr alle wieder gesund zurück seid!
Hören – Lesen – Schreiben – Sprechen: Im März legten sieben Schülerinnen und Schüler ihre Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom – das DSDI – ab. Bravo!
Kurz vor den Osterferien 2022 pflanzte die G10b gemeinsam mit Klassenlehrerin Ute Rheinhardt einen Amberbaum auf dem Schulgelände, um der Schule ein nachhaltiges Andenken an die Klasse zu hinterlassen …
Bei der 2. Runde des Mathematik-Wettbewerbs 2022 erzielte Marwan Sannan die meisten Punkte in Gruppe C und qualifizierte sich damit für die Landesrunde am 17. Mai. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihm viel Spaß und viel Erfolg für die letzte Runde!
Eine Woche nach ihrer Kuchenspendenaktion gingen fünf Schülerinnen auf Shoppingtour in Eschwege, um für den Erlös dringend benötigte Schulmaterialien für die neuen Intensivklässler zu kaufen …
Fünf neue Schülerinnen aus der Ukraine erlebten am 1. April 2022 ein Benefiz-Konzert der ukrainischen Pianistin Regina Chernychko im Kultur- und Kongresszentrum Bad Sooden-Allendorf …
Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchten am 31. März 2022 zwei zehnte Gymnasialklassen die Uraufführung des Dramas "Eine Liebe in Deutschland" von Theater89 im Eschweger E-Werk.
„Herzlich willkommen an der Brüder-Grimm-Schule!“, hieß es zum Schulstart am 28. März für unsere neuen ukrainischen Schülerinnen und Schüler …
Am 28. März nahmen einige Klassen unserer Schule das Angebot der hessischen Schulkinowochen 2022 in Anspruch und besuchten gemeinsam das Cinemagic Eschwege …
Pünktlich zum offiziellen Frühlingsbeginn überprüften unsere Jungimker aus der Bienen/Imker-AG unter Anleitung von AG-Leiter Ralf Schlarbaum die Bienenstöcke …
Anlässlich des internationalen „Tags des Waldes 2022“ pflanzten die Klassen G9a und G9b im Waldgebiet Hunsrück bei Langenhain gemeinsam 1.700 Bäume …
Für ihr besonderes Engagement als „Matheforscher:innen auf Entdeckungsreise in Muster und Strukturen“ im Wintersemester 2021-2022 wurden sieben Schülerinnen und Schüler von der Universität Kassel geehrt …
8 Schülerinnen und Schüler nahmen am Kreisentscheid des Mathematikwettbewerbs des Landes Hessen teil …
Unter Leitung von Ranger Till Montag vom Geo-Naturpark Frau-Holle-Land beschäftigte sich die H7 im Physikunterricht mit Fragen rund ums Wetter und den Klimawandel.
Am 11. März trafen sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit vier weiteren Schule nach einer Sternwanderung auf dem Eschweger Werdchen, um sich für den Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt einzusetzen.
In verschiedenen Fächern bereiten die Klassen der Brüder-Grimm-Schule die Teilnahme an ihrer Sternwanderung am Freitag, den 11. März 2022, vor. Lisa aus der Ukraine und Sofia aus Russland gestalten ein gemeinsames Friedensherz …
Auf Einladung der Courage Gruppe und der Schülervertretung bildeten am 4. März unsere Schülerinnen und Schüler während der 2. großen Pause ein Herz auf dem Schulhof als Ausdruck ihres Wunsches nach Frieden in der Ukraine.
Die neunte Klasse PuSchA legte ihre Projektprüfungen für ihren Hauptschulabschluss ab. Dabei überzeugten sie mit praxisorientierten Themen und kreativen Ideen …
Seit dem Schuljahr 2017-2018 bereiten sich unsere Gymnasialklassen im Jg. 8, 9 und 10 durch Kommunikationsprüfungen auf die Oberstufe vor.
Am 2. März 2022 um 11:00 Uhr nahmen die Schülerinnen und Schüler unserer Schule an einer hessenweiten Schweigeminute zum Krieg in der Ukraine teil.
Die G8a nimmt an einer Studie der Technischen Universität Dresden zum Gründergeist in der Sekundarstufe teil. Die Interviews führte Diplomand Leo Bausch durch …
Am Freitag, den 25.02., trugen – wie an allen öffentlichen Gebäuden in ganz Deutschland – auch die Fahnen an der BGS Trauerbeflaggung. Schulleiterin Ute Walter wandte sich direkt an die Schülerschaft …
Zum Halbjahreswechsel 2021-2022 machte die Schulband professionelle Aufnahmen ihres Könnens im Tonstudio des medienWerks Eschwege.
Acht Schülerinnen und Schüler haben die besten Ergebnisse in Klasse 8 beim Mathematikwettbewerb des Landes Hessen erzielt und sich für die nächste Runde auf Kreisebene qualifiziert! Hut ab – das habt ihr toll gemacht!
Heute erlebten unsere Real- und Gymnasialschüler der 10. Klasse eine Informationsveranstaltung des Oberstufengymnasiums mit Präsentation, Videoclip und Live-Führung durch das OG …
Zum zweiten Mal führte die Brüder-Grimm-Schule den Tag der offenen Tür in einem digitalen Format durch. Ein Livestream mit Präsentation und Fragerunde auf dem schuleigenen YouTube-Kanal führte die kleinen und großen Zuschauer durchs Programm.
In der ersten Februarwoche 2022 starteten die Klassen G9a und G9b zu ihrer lang ersehnten Klassenfahrt in den Harz. Gastschülerin Maria Gracia war mit dabei …
Maria Gracia Taladriz von der Deutschen Schule von Santiago de Chile ist zurzeit Gastschülerin an unserer Schule. ¡Bienvenida! – Herzlich willkommen!
Am Samstag, den 22. Januar, dem Jahrestag der Deutsch-französischen Freundschaft, legten unsere Französischschülerinnen und -schüler ihre schriftlichen DELF-Prüfungen auf den Niveaus A1 und A2 ab. Fleißig-fleißig!
Zur Förderung seelischer Gesundheit bietet der Verein „Aufwind‟ allen Klassen 9 das Projekt „Verrückt? Na und!‟ an.
An zwei Schultagen kurz nach den Ferien informierten sich die R10a, R10b, G10a und G10b über das Angebot der Beruflichen Schulen Eschwege.
Zum Ende des 1. Schulhalbjahres 2021-2022 legten unsere Realschülerinnen und Realschüler ihre Präsentationsprüfungen ab. Wir gratulieren recht herzlich!
Mit einem Kurz-Video blickt die Schulgemeinde zurück auf die vielen Events und Aktivitäten, die trotz Pandemie im 1. Schulhalbjahr umgesetzt werden konnten …
Einen schönen 4. Advent wünschen wir mit drei weihnachtlichen Stücken der Schulband! Herzlichen Dank für eure musikalischen Grüße zum Ferienstart!
Am letzten Schultag vor den Ferien wendet sich die SV mit einer Weihnachtsansprache an die Schülerinnen und Schüler.
Am 6. und 7. Dezember fanden für unsere Hauptschulklasse die Projektprüfungen als Teil der Abschlussprüfungen 2021-2022 statt. Die Themen hatten sich die Prüflinge selbst ausgesucht …
Der Förderverein der Brüder-Grimm-Schule hat einen neuen Vorstand. Vorsitzende ist Sabrina Kemper-Vogt. Herzliche Gratulation an alle und vielen Dank für das ehrenamtliche Engagement für unsere Schule!
Mit einer Bastelanleitung für Weihnachtsbaumschmuck von Klassen- und Mathematiklehrerin Leona Bierschenk wünschen wir allen einen wunderschönen 3. Advent!
Am 10. Dezember 2021 setzte sich Mara Hausmann im Vorlesewettbewerb gegen 5 Mitbewerberinnen und Mitbewerber aus Klasse 6 durch. Mara qualifizierte sich damit für den Kreisentscheid, der ab Ende Januar 2022 startet. Wir gratulieren ganz herzlich!
Beide Hauptschulklassen 8 durchliefen nach den Herbstferien eine zweiwöchige Werkstattrallye im Beruflichen Ausbildungszentrum Werraland Lebenswelten, um in mindestens drei Ausbildungsberufe hineinzuschnuppen …
Zum Abschluss der KinderRechte Woche 2021 darf sich die H8a über die meisten Rücksendungen ihrer Postkarten freuen. Ihr Gewinn: ein Kletterwald-Besuch oder ein Tag im Bowlingzentrum im kommenden Frühjahr …
Mit einer Upcycling-Idee von Kunstlehrerin Angela Kemper wünschen wir einen wunderschönen 1. Advent! …
Wie funktionieren eigentlich Wahlen, und wie sieht der Alltag eines Politikers aus? – Diese Fragen stellte sich die F5a in ihrer KL-Stunde Anfang Oktober und lud kurzerhand Staatsminister Michael Roth zu einem Besuch ein …
Bei einem Projekttag lernten unsere Siebtklässler die Wirkung von Alkohol und die Folgen von unkontrolliertem Genuss kennen. Im Rahmen eines Workshops mixten sie selbst alkoholfreie Getränke …
Am bundesweiten Vorlesetag 2021 besuchten unsere Fünftklässler die Stadtbibliothek. Leiterin Judith Rode hielt für sie eine Premiere bereit …
Als erste von drei Realschulklassen nahm die R8c an einem Kompetenzfeststellungsverfahren mit Experten aus der Region teil, um eigene Interessen und Fähigkeiten für die spätere Berufswahl schon jetzt herauszufinden.
Nach den Herbstferien starteten die Klassen 5 ihre Kennenlernfahrt und verbrachten in zwei Gruppen je drei erlebnisreiche Tage auf Burg Ludwigstein …
Wir gratulieren ganz herzlich Junglehrerin Juliana Thor zum erfolgreich bestandenen Zweiten Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Gesellschaftslehre!
Beim Rhetoriktraining mit Béatrice Schenk lernen die G10a und G10b alles über die richtige Körperhaltung, Gestik, Mimik, Stimmführung und die Gestaltung von Präsentationskarten …
Im GL-Unterricht erstellten Schülerinnen und Schüler der Förderstufe eine Hörbuch-CD mit griechischen Sagen. Den Coverwettbewerb gewann Michelle Burghart …
In dieser Woche wurde die Brüder-Grimm-Schule Eschwege – als erste Schule im Werra-Meißner-Kreis – mit dem Zertifikat „Digitale Schule“ geehrt. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung! …
Kurz vor den Herbstferien erlebten unsere Abschlussklassen einen Projekttag „Jüdisches Leben und Kultur" mit dem Rapper Ben Salomo und Gästen des Vereins der Freundinnen und Freunde jüdischen Lebens im Werra-Meißner-Kreis …
Kurz nach den Herbstferien holten die R10a und R10b ihren Erste-Hilfe-Kurs nach. Wir danken ganz herzlich dem DRK-Team um Tina Lingelbach-Hüther …
Kurz vor den Herbstferien 2021 erlebten 5 Klassen aus allen Schulzweigen ein zweiwöchiges Betriebspraktikum. Wir danken ganz herzlich den rund 100 Betrieben für die Aufnahme unserer Praktikantinnen und Praktikanten!
KomPo7 bezeichnet die frühe Feststellung von Stärken und Interessen, die an der BGS seit 2014 im Jahrgang 8 durchgeführt wird …
Wir gratulieren unserem Förderstufenleiter Heiko Striening ganz herzlich zu seiner Ernennung zum Rektor und wünschen ihm weiterhin viel Freude an seiner Tätigkeit an unserer Schule!
Am 30.9. und 01.10. traf sich das Kollegium der Brüder-Grimm-Schule Eschwege zu zwei pädagogischen Tagen. Mit einem Impulsvortrag von Tina Schauer startete unter Leitung und Moderation von Marion Perlich ein reichhaltiges Programm zur Schulentwicklung.
Ende September konnten unsere mathematisch besonders Begabten endlich ihren ersehnten Besuch an der Universität Kassel machen und ihren Betreuern persönlich begegnen, die sie bisher nur virtuell kannten …
Eine ganze Woche beschäftigten sich unsere Schülerinnen und Schüler mit der Frage: „Welche Rechte habe ich eigentlich?“ – Höhepunkt war die Luftballon-Aktion am Freitag …
Drei neue Lehrerinnen ergänzen unser Kollegium im Schuljahr 2021-2022: Frau Dr. Auweiler, Frau Dr. Wäschenfelder und Frau Walter-Montag. Wir heißen Sie ganz herzlich willkommen an unserer Schule!
Auch im Schuljahr 2021-22 gewann Maximilian Feige aus der G8a den Cover-Wettbewerb für den neuen Schulplaner. Wir danken herzlich allen, die am Wettbewerb teilgenommen haben!
Wir begrüßen herzlich drei Studierende der Universität Kassel, die ihr Praxissemester im Fach Mathematik bei uns absolvieren. Wir wünschen euch viele Gewinn bringende Eindrücke!
In der dritten Schulwoche erhielten 6 von 9 Schülerinnen und Schülern die Zertifikate für ihr Freiwilliges Soziales Schuljahr 2020-2021. Wir gratulieren ganz herzlich und danken euch für euer großes Engagement!
In der ersten Schulwoche erkundeten unseren neuen Fünftklässler nicht nur die Schule, sondern nutzen beim Waldtag das grüne Klassenzimmer, um sich näher kennenzulernen.
In das neue Schuljahr starteten die Klassen 7 im Haupt- und Realschulzweig mit einer Kennenlernwoche im Kletterwald und einer Wanderung zur Freizeitanlage in Niederdünzebach …
Zum Schulstart am Montag haben wir fünf neue Klassen in unsere Schulgemeinde aufgenommen. Wer wollte, konnte sich vorab einen Segensgruß unterm Regenbogen abholen …
Ein wechselvolles und anstrengendes Schuljahr liegt hinter uns, und doch haben wir so viel geschafft …
In der letzten Woche vor den Sommerferien führte der WPU-Kurs Darstellendes Spiel das Theaterstück „Das Mädchen“ von Andreas Galk in der Aula der Brüder-Grimm-Schule auf …
Am Donnerstag vor den Ferien wurden die G10a und G10b verabschiedet …
Im Fach Freies Lernen verfasste die Klasse G6a das Theaterstück "Das Zauberinternat" und führte es kurz vor den Ferien auf …
Nach 45 Berufsjahren, davon 28 an der Brüder-Grimm-Schule, haben wir heute unseren lieben Kollegen Jörg Ackermann in den Ruhestand verabschiedet …
Kurz vor den Sommerferien traf sich das Kollegium nach Schulschluss, um beide Schulgebäude zu entrümpeln …
Noch vor den Sommerferien trafen sich an einem Nachmittag die künftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit ihren neuen Klassenleitungen, um das Schulgelände, ihre neue Mitschülerinnen und Mitschüler und den neuen Klassenraum kennenzulernen. So konnten sie – trotz Ausfall eines Tags der offenen Tür – schon einmal in ihre neue Schule hineinschnuppern.
Auch die neunten Real- und Gymnasialklassen durften am Ende des Schuljahres ein Blockpraktikum in Betrieben der Region absolvieren und in mögliche Ausbildungsberufe hineinschnuppern …
Spiel, Spaß und Spannung – das erlebte die G7b kurz vor den Sommerferien im Kletterwald am Leuchtberg.
Welchen Beitrag leisten Schafe für unsere Umwelt und für die Erhaltung unserer Artenvielfalt? – Dieser Frage gingen unsere Fünftklässler beim Besuch der Schafherde von Schäfer Homann nach.
Auch in diesen Sommerferien bieten wir wieder ein 1-wöchiges Lerncamp in den Hauptfächern an. Eine Anmeldung ist noch bis Freitag, den 9. Juli, möglich …
Nach der Abschlussfeier der Klasse PuSch9 an den Beruflichen Schulen erhielten am 2. Juli auch die Haupt- und Realschulklassen ihre Abschlusszeugnisse und verabschiedeten sich von ihrer Schule …
Amazonasüberquerung, Säureteich und Heliumstab – mit diesen erlebnispädagogischen Übungen stärkten unsere Klassen F6a und F6b ihre sozialen Kompetenzen. Dazu war extra ein Team aus Kassel angereist …
Auch unsere 8. Hauptschulklasse hatte Gelegenheit, in die Berufspraxis verschiedener Betriebe der Region hineinzuschnuppern und dabei eigene Neigungen und Fähigkeiten auszuloten.
Tipps und Tricks für die freie Rede – darum geht es im zweitägigen Kommunikationstraining von und mit Béatrice Schenk. Unsere Neuntklässler im Realschulzweig sind begeistert …
Am 12. und 13. Juli 2021 finden zwei Theater-Aufführungen in der Aula statt. Karten gibt es im Geschäftszimmer.
Bei sommerlichen Temperaturen nutzen unsere Französischklassen 7-10 die Gelegenheit, sich im nahegelegenen Boulodrome im Jardin de St. Mandé am Schwanenteich sportlich zu betätigen.
Am 18. Juni 2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Eschwege zu einem Einsatz an die Brüder-Grimm-Schule gerufen. Ein größerer Schaden konnte nicht festgestellt werden. Nach kurzer Zeit konnten die Schülerinnen und Schüler wieder den Unterricht aufnehmen.
Über ihr bestandenes Examen freut sich nicht nur Mathematik- und Physiklehrerin Leona Bierschenk selbst, sondern die ganze Schulgemeinde der Brüder-Grimm-Schule. Wir gratulieren ganz herzlich!
Die Klassen 6 der Brüder-Grimm-Schule erkunden gemeinsam mit Ranger Till Montag vom Geo-Naturpark Frau-Holle-Land den Schulwald am Leuchtberg und vertiefen ihr Wissen zu den Stoffkreisläufen des Waldes und deren Lebewesen …
Für ihre besonders guten Leistungen im Känguru-Wettbewerb erhielten Chiara Kapinsky (F6b) und Silas Wolf (G5a) ihre Siegerurkunden und Gewinnerpreise …
Nach einem kalten Frühjahr mit Lockdown startete das Gartenjahr recht spät: Im Schulgarten konnten nun Schülerinnen und Schüler der G6a die Hochbeete mit Möhren, Salat, Radieschen und Zucchini bepflanzen …
Die Klassen R8a und R8b absolvierten ein zweiwöchiges Blockpraktikum in regionalen Betrieben und sammelten wertvolle Erfahrungen in der aktuellen Berufswelt …
Eintauchen, Abschalten, die Sinne schärfen – das stand für mehrere Klassen des Jahrgangs 6 beim „Waldbaden“ mit Daniela Friedrich auf dem Programm …
Mit Fragen rund ums Wetter und den Klimawandel beschäftigten sich die H7a und H7b zusammen mit Ranger Till Montag und Physiklehrer Jonathan Beočanin einen ganzen Tag lang …
Der Lions Club Eschwege Werratal spendete Konferenzlautsprecher, die – während und nach der Pandemie – die Klassen akustisch zusammenführen …
Auch im Corona-Jahr 2020-2021 ließen es sich die Abschlussklassen der Brüder-Grimm-Schule nicht nehmen, Mottotage zu organisieren …
Endlich wieder Schule – endlich wieder experimentieren dürfen!
Im Physikunterricht testeten Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 verschiedene Dämmstoffe …
Im Deutschunterricht schrieben die Schülerinnen und Schüler der F6a ihre eigenen Fabeln und erstellten ein Fabelbuch. Das Cover gestaltete Nico Henk …
Auch für die Väter bastelten unsere Schülerinnen und Schüler Geschenke zum Vatertag, darunter Holzscheiben mit verschiedenen Motiven, …
Mit Karten, Gedichten und Herzen danken unsere Schülerinnen und Schüler ihren Müttern für die besonderen Leistungen im Corona-Jahr.
In den zweiten Fremdsprachen Französisch und Latein gestalteten Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 9 als Ersatz für eine Klassenarbeit oder als freiwillige Zusatzleistung eine virtuelle Stadtrallye bzw. eine Werbebroschüre, eine willkommene Abwechslung zur üblichen Lehrbucharbeit …
Zum Welttag des Buches erwartete die teilnehmenden Klassen eine Besonderheit – ein Biber! Die Schnitzeljagd zum Auftakt der Lektüre machte den Schülerinnen und Schülern besonders viel Spaß …
Heute zu Gast an der BGS: Tina Lingelbach-Hüther vom DRK Eschwege hilft bei der Durchführung der Antigen-Selbsttests.
Kurz vor den Osterferien legten unsere Schülerinnen und Schüler im Hauptschulzweig ihre Projektprüfungen ab. Die selbst gewählten Themen waren vielfältig. Einige stellen wir hier vor …
Am letzten Schultag vor den Osterferien überreichte eine Delegation der Brüder-Grimm-Schule den Bewohnerinnen und Bewohnern des AWO-Wohnquartiers in der Cyriakusstraße Ostergrüße unserer Schülerinnen und Schüler …
Eieiei – passend zum Osterfest beschäftigten sich unsere Klassen 7 und 8 im Physikunterricht bei Frau Bierschenk mit rohen und gekochten Eiern. Das Ergebnis ist ein echt sehenswertes Video …
Die 5. Gymnasialklasse hat unter Leitung von Kunstlehrerin Elke Rittenbach ein Kunstprojekt zum Thema Franz Marc umgesetzt. Eine DIGITALE AUSSTELLUNG dokumentiert die tollen Ergebnisse: Studienblätter, expressionistische Bilder, Arbeiten aus Modelliermasse, Schnee und anderen Materialien.
Steffen Rheinhardt unterstützt die Brüder-Grimm-Schule mit neuartigen Luftreinigungsgeräten. Kurz vor den Osterferien übergab er die vier Geräte, die er zur Zeit nicht für seinen Zeltverleih nutzt. Wir danken der Werra Rundschau für ihren Bericht!
Endlich können unsere Fünftklässler im Fach KiTec wieder gemeinsam in der Holzwerkstatt lernen. Im Team stellen sie Tablet-Ständer aus Holz her …
Kochen im Videounterricht statt in der Schulküche – der Lockdown machte die Neuntklässler der Brüder-Grimm-Schule Eschwege erfinderisch: Im Französichkurs stand Ratatouille im heimischen Ofen auf dem Programm.
Auch im Schuljahr 2021-22 soll es an der BGS wieder einen Schulplaner geben: Das Cover wird von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet. Bis zum 28. April können sie ihre Vorschläge einreichen.
Die Saison auf der Torwiese startete für unsere Fünft- und Sechsklässler Corona bedingt früher als üblich. Schon Anfang März begannen die Klassen ihr Fußballtraining unter freiem Himmel.
Ab Mitte März 2021 bietet die Brüder-Grimm-Schule ihren Schülerinnen und Schülern wieder Förderunterricht in den Hauptfächern per Videokonferenzen an.
1.000 Masken und für jede Klasse zusätzliches Desinfektionsgel – wir danken der Schloss-Apotheke Eschwege herzlich für ihre großzügige Spende!
Im Fach „Freies Lernen“ gestalteten Sechstklässler der Förderstufe Briefe an sich selbst über ihre Urlaubsträume in einer Zeit nach Corona.
Anfang März 2021 wurden die Schulsiegerinnen und Schulsieger der einzelnen Zweige der Brüder-Grimm-Schule Eschwege für ihre herausragenden Leistungen auf Schulebene im letzten Jahr geehrt. Im Anschluss ging es für sie in die 2. Runde des Wettbewerbs auf Kreisebene.
Die zweite Gruppe der Klasse G5 nimmt ab heute wieder am Unterricht in der Schule teil. Die Freude ist riesig auf: Freunde, Mitschülerinnen und Mitschüler, Unterricht und die Lehrkräfte …
Im Kunstunterricht drehte die Klasse H9b ein Video, wie sich Rosen aus Frühstückstüten herstellen lassen. Eine tolle Idee!
Schulsiegerin Jule Stebner aus der F6c nahm mit ihrem Video am digitalen Vorlesewettbewerb auf Kreisebene teil …
Auch die Klasse G5 nimmt wieder am Präsenzunterricht teil. Mit ihren selbst bemalten Schildern grüßen sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler …
Ab dem 22. Februar werden einige Klassen an der Brüder-Grimm-Schule wieder ganz oder teilweise in Präsenz unterrichtet. Dazu gehören auch 10 von 14 Schülerinnen und Schüler der Intensivklasse …
Am 16. Februar standen Experten aller Zweige interessierten Viertklässlern und deren Eltern rund um Fragen zum Übergang in die weiterführende Schule in Videokonferenzen zur Verfügung …
Herr Professor Eichler von der Universität Kassel, Herr Wolf und Herr Otte von der Brüder-Grimm-Schule begründen eine Kooperation zur Förderung mathematisch besonders begabter Schülerinnen und Schüler.
Die Stelle der Sozialarbeit an Gesamtschulen ist neu besetzt! Die Schulgemeinde der Brüder-Grimm-Schule wünscht Frau Ebru Saglam einen guten Start ins 2. Schulhalbjahr …
Seit Ende der Weihnachtsferien werden die Brüder-Grimm-Schüler nach drei Modellen unterrichtet: analog in der Schule, digital zu Hause und eine Kombination aus beidem …
Ein Glas, etwas Salz und Wasser: Mit der Bastelanleitung von Kunstlehrerin Frau Kemper können Schülerinnen und Schüler auch im Lockdown kreativ werden …
Rund 50 Schülerinnen und Schüler des Realschulzweigs legten am Ende des 1. Halbjahrs ihre Präsentationsprüfungen ab. Die Themen waren so vielfältig und unterschiedlich wie die jungen Persönlichkeiten selbst …
Zum Halbjahreswechsel verlassen nach bestandenem Zweiten Staatsexamen mit Jessica Brübach und Nils Rudolph zwei Junglehrer die Brüder-Grimm-Schule.
Leona Bierschenk, Juliana Thor und Katharina Köster berichten im Interview, wie sie die zweite Phase ihrer Ausbildung unter Pandemie-Bedingungen erleben …
Am 22. Januar feiert die Brüder-Grimm-Schule jedes Jahr die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich. Mit einem Video erinnern wir uns dieses Jahr an coronafreie Zeiten und grüßen unsere französischen Freunde.
5 Jahre danach – Simon Emmelmann besucht zwischen den Jahren seine frühere Schule. In seinem ehemaligen Klassenraum E.04 erinnert er sich an seine Schulzeit an der BGS …
Für den kompetenten Umgang mit dem Schulportal Hessen filmte die Realschülerin Hannah Hoberock (R8ab) zwei Lernvideos zum Upload von Dateien per Smartphone und am PC und stellte sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zur Verfügung.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete in ihrer Sonntagsausgabe über die Umsetzung des digitalen Unterrichts an der Brüder-Grimm-Schule …
Neben dem reinen digitalen und dem hybriden Unterricht werden die vier Abschlussklassen der Brüder-Grimm-Schule in Präsenz unterrichtet.
In den Förderstufenklassen 5-6 nehmen einige Schülerinnen und Schüler in Präsenz teil, während der Rest der Klasse digital unterrichtet wird. So kann – mit Abstand – gemeinsam gelernt werden.
Pünktlich zur 1. Stunde am Montag nach den Ferien wählte sich die F5b über das Schulportal Hessen mit ihren Edu-Pool-IDs in den Unterricht ein. Das System blieb stabil, ganz zur Freude von Klassenlehrer Herrn Knierim …
Im Deutschunterricht verfassten Siebtklässler Weihnachtsbriefe für Senior*innen und brachten sie noch am Dienstag zum AWO-Wohnheim in der Döhlestraße …
Am vergangenen Freitag traf sich die G9b mit Klassenlehrerin Ute Rheinhardt in der Cafeteria, um ihren Projektbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung in einem Video festzuhalten. Lorenz Horn trug, begleitet von Jannis Ebeling am Klavier und unter dem Beifall seiner Klasse, ihre Vision von Joe Bidens Antrittsrede im Januar vor.
Im Kunstunterricht bei Frau Kemper stellte die R7b Adventsrosen aus Eierkartons her. Dabei hatten alle viel Spaß! Hier gibt’s die Bastelanleitung …
Texte erschließen, den roten Faden finden und Präsentationen gelungen vorbereiten. Für die F6a ist das kein Problem mehr. Zusammen mit ihrer Deutschlehrerin Frau Thor tauchten sie ein in die Welt der Literatur und hatten bei der Gestaltung ihrer Lesekisten viel Spaß …
Schummerlicht im Klassenzimmer, draußen dämmert es noch, die Kugeln am Weihnachtsbaum glänzen im Schein der Lichterkette – die G6a erlebte eine ganz besondere Religionsstunde im Advent.
In der Adventszeit probt die Keyboard-& Percussion-Band Weihnachtslieder mit Keyboards, Boomwhackern, Shakern und anderen Instrumenten, eine Alternative zum adventlichen Chorsingen, das in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Die Einhaltung der Hygieneregeln ist auch bei den Bandproben oberstes Gebot …
Jule Stebner aus der F6c liest am besten! Dies befand die Jury beim diesjährigen Vorlesewettbewerb. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Am 1. Dezember schmückten Schüler*innen der G5a den Weihnachtsbaum der Wohnanlage "Alte Brauerei" mit selbst gebasteltem Baumschmuck und Päckchen und bereiteten mit Gedichten und Weihnachtsliedern den Senior*innen eine kleine Adventsfeier.
Im November legten gleich zwei Lehrkräfte ihre Staatsexamensprüfung ab. Im Interview erzählen Jessica Brübach und Nils Rudolph nicht nur, warum der Lehrerberuf für sie die richtige Entscheidung war, sondern auch, wie sie das Referendariat in der Corona-Zeit erlebt haben.
Die F5a baute im Deutschunterricht ein Bücherhotel, das zum Bundesweiten Vorlesetag am 20. November eröffnet wurde. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß beim Schmökern!
Zum Bundesweiten Vorlesetag 2020 haben die Brüder-Grimm-Schüler*innen für die Grundschulen in und um Eschwege eine digitale Märchenlesung vorbereitet. Wir wünschen viel Spaß mit unserem Video …
Unsere beiden Abschlussklassen im Hauptschulzweig nahmen an einem verlängerten, dreiwöchigen Betriebspraktikum teil. Gleich zwei Betriebe durften sie in dieser Zeit besuchen. Zur Erinnerung pflanzten sie eine Eiche und eine Lärche auf dem Schulgelände …
Die Klasse G6b ließ sich von regionalen Sagen wie der „Frau Holle-Teich“ oder der „Bärenstein Abterode“ zu eigenen Sagen inspirieren und nahm sie im Stop-Motion-Verfahren auf. Es entstanden kleine Kunstwerke aus dem Schuhkarton …
In dieser Woche startete das Rhetoriktraining für die R10a und R10b. Die Schüler*innen nehmen an dem zweitägigen Kurs unter der Leitung von Béatrice Schenk teil, um sich gezielt auf die freie Rede in ihren Präsentationsprüfungen im kommenden Jahr vorzubereiten.
Rund 100 Einsendungen im Rahmen eines Kunstprojekts in Jg. 9 standen am Anfang des neuen Logos. Die Jury entschied sich für die Idee von Diego Cresencio Cabelan, die professionell weiterentwickelt und um besondere Merkmale unserer Schule erweitert wurde.
Electoral College, Supreme Court, “Build Back Better“ – was bedeuten diese Begriffe und wie stehen sie im Zusammenhang mit dem amerikanischen Wahlkampf? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich Schüler*innen der Klassen 9 und 10 im Rahmen eines Projekts der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Am 21.10.2020 blieben alle unsere Schülerinnen und Schüler zu Hause. Mit dem Quarantäne-Test wollten wir herausfinden, ob der externe Server den parallelen Unterricht von 30 Schulklassen per Videokonferenz zulässt.
Am 21. Oktober soll es soweit sein! An diesem Mittwoch findet der Unterricht nach regulärem Stundenplan als Videounterricht statt. In 10 Distanz- und 2 Präsenzfortbildungen haben sich die Lehrkräfte seit April darauf vorbereitet.
Seit dem 1. Oktober ist die neue Schulhomepage online. Der neue Internetauftritt umfasst auch die Social Media wie Facebook und YouTube! Wir wünschen Ihnen und euch viel Spaß mit den neuen Features!
Am 1. Oktober durften sich 9 Schülerinnen der Brüder-Grimm-Schule, die ein Freiwilliges Soziales Jahr abgeleistet haben, über ihre Zertifikate freuen.
An der Brüder-Grimm-Schule hat die Teilnahme am Projekt „Freiwilliges Soziales Schuljahr“ schon Tradition. Heute berichteten vier Schülerinnen über ihre Erfahrungen mit dem FSSJ.
Unter dem Motto „Wir erwecken Bücher zum Leben“ entdeckte die F6a der Brüder-Grimm-Schule mit ihrer Deutschlehrerin Juliana Thor und dem Sozialpädagogen Thomas Hoffmann die Stadtbibliothek Eschwege.
Trotz der Pandemie legten 24 Schülerinnen und Schüler der Brüder-Grimm-Schule auch in diesem Jahr die DELF Prüfungen ab. Schulleiterin Ute Walter überreichte ihnen persönliche die DELF Zertifikate.
Die Patenschaft für 2,5 Hektar Mischwald nahe dem Leuchtbergsattel hatte die Brüder-Grimm-Schule im Oktober 2012 übernommen. Seither besuchen die Brüder-Grimm-Schüler „ihren“ Schulwald regelmäßig im Rahmen des Biologieunterrichts.
Hoch hinaus ging es für rund 70 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 im Kletterwald Anfang September. Hier überwanden sie auf vier verschiedenen Parcours Hindernisse und unterstützten sich dabei gegenseitig.
Am Freitag übernahm der Landtagsabgeordnete Felix Martin als zweiter Schirmherr die Patenschaft für das Projekt „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“. 2017 bereits trat die Schule als erste Eschweger Schule dem bundesweiten Netzwerk bei.
Zum September startete Russland traditionell ins neue Schuljahr. Um sich darauf einzustimmen, traf sich die Lehrerschaft von Uljanovsk zu einem überregionalen Bildungsforum. Auch wir waren dabei!
Schon zum zweiten Mal nahmen Schülerinnen und Schüler der Intensivklasse erfolgreich am Deutschen Sprachdiplom (Niveau B1) teil. Heute erhielten Sie ihre Zertifikate aus den Händen von Schulleiterin Ute Walter persönlich.
Der neue Schulplaner ist da! Für die zwei Varianten – Kl. 5-7 und Kl. 8-10 – gestalteten Schülerinnen und Schüler die Cover selbst. Heute erhielten die Sieger ein kleines Präsent als Dank für ihr kreatives Engagement.
Die BGS strahlt in den Farben des neuen Farbkonzeptes, einer Komposition aus „Gelb, Rot, Blau“. Inspiriert durch die Farben Kandinskys entstand in der Arbeitsgruppe ‚Schulgestaltung‘ ein Konzept, welches Ästhetik und Sicherheit auf eine besonders schöne und funktionale Art miteinander verbindet.
„Ich bin nur zu 99% aufgeregt", gesteht Finn Konstantin Schneider. Seine Mutter nickt lächelnd. Die neuen Fünftklässler der Brüder-Grimm-Schule haben es in diesem Jahr besonders schwer, sich in der neuen Schule einzufinden. Aber viele helfende und unterstützende Hände stehen bereit …
Auch im Schuljahr 2019/2020 haben sich wieder Schülerinnen und Schüler der Brüder-Grimm-Schule an den Cambridge Tests beteiligt, um ein international anerkanntes Zertifikat für die englische Sprache zu erwerben. Wir gratulieren allen 12 Teilnehmer*innen!
Die ersten zwei Ferienwochen nahmen 80 Schüler*innen der BGS am Sommercamp 2020 teil. Zusammen mit 16 Lehrkräften übten und wiederholten sie verpassten Stoff in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Französisch.
In über 10 Schulungen bildete sich das Kollegium der BGS per Videokonferenz über die Möglichkeiten digitalen Lernens fortNun folgte die erste Präsenzfortbildung.
Nach 42 Jahren im Schuldienst wurde am letzten Schultag Förderstufenleitern Michaela Behrendt in den Ruhestand verabschiedet …
Aufgrund der Corona-Pandemie entfiel der Besuch unserer französischen Austauschschüler*innen und Kolleg*innen des Collège Charles Léandre in La-Ferrière-aux-Etangs in der Normandie. Das hat uns nicht daran gehindert, in Kontakt zu bleiben …
Kurz vor den Ferien erhalten die drei Sieger der Klassen 7, 8 und 9 ihre Urkunde über den Känguru-Wettbewerb 2020, an dem sie alle – Corona zum Trotz – erfolgreich teilgenommen haben.
Coronabedingt fand dieses Jahr nicht etwa EINE Abschlussfeier, sondern gleich SIEBEN statt. Da sind selbst die Brüder Grimm sprachlos!
Haupt- und Realschüler*innen geben Auskunft darüber, wie sie die Zeit der Schulschließungen erlebt haben und dann doch noch ihre Abschlüsse machen konnten …
Melina Hildebrandt referiert im Französischunterricht über ihre fast zweijährige Arbeit als Freiwillige in einem Waisenhaus im westafrikanischen Benin …
Die Schulen sind seit 16. März geschlossen, der Schulhof, die Klassenräume sind gespenstisch leer. Zeit, nachzudenken …
Am 9. März gestaltete Prof. Josef Leisen eine pädagogische Tagung für das Kollegium der Brüder-Grimm-Schule zum Thema „Sprache im Fach" oder „Sprachsensibler Fachunterricht“.
Am 6. März nahm die Brüder-Grimm-Schule an der Sternwanderung der Eschweger Schulen zum Marktplatz teil, wo die SV das Wort gegen Rassismus und für Courage ergriff …
Beim Kreisentscheid in der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hessisch Lichtenau siegte Luca Jagla mit einem Klassiker. Das hätte selbst Mark Twain gefallen …
Am letzten Donnerstag eröffnete Organisatorin Astrid Cassel-Cordes den nunmehr fünfzehnten Hausmusikabend in der vollbesetzten Aula der Brüder-Grimm-Schule und hatte erneut ein vielseitiges und anspruchsvolles Programm im Gepäck …
Am 15. Februar öffnete die Brüder-Grimm-Schule ihre Türen. Schüler*innen der umliegenden Grundschulen informierten sich allein oder in geführten Gruppen mit ihren Eltern über die kooperative Gesamtschule am Leuchtberg.
„Ich, mal anders“, so lautete das Motto des diesjährigen Netzwerktreffens in Frankfurt am Main. Große, Kleine, Dicke, Dünne, Deutsche, Zugewanderte, Stricklieseln, Sportmuffel – bei uns sind alle willkommen …
Die Sieger der 1. Runde des Mathematikwettbewerbs 2020 erhielten durch stellvertretenden Schulleiter Rainer Otte heute ihre Urkunden. Von Mathematiklehrer Thomas Wolf gab es einen Kinogutschein obenauf …
Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen des Diplôme d'Etudes en Langue Française haben die 24 DELF-Prüflinge aus den Jahrgängen 8 und 9 Ende Januar hinter sich gebracht. Alle warten gespannt auf die Ergebnisse!
Insgesamt 113 Schüler*innen wurden vom Roten Kreuz in Erster Hilfe ausgebildet. Dazu stellte die Schulleitung einen ganzen Projekttag für den Jahrgang 9 zur Verfügung.
Friedrich Schillers Wilhelm Tell wurde den Schüler*innen der BGS am vergangenen Donnerstag auf ganz außergewöhnliche Weise vom Theater „Als Ob“ aus Oberhausen präsentiert. Schauspieler Ekkehard Voigt nahm alle zentralen Rollen des Klassikers ein und verblüffte damit sein junges Publikum.
Elf Mannschaften der Brüder-Grimm-Schule aus allen Schulzweigen des 9. Jahrganges traten in den Sportanlagen in Grebendorf zum Basketballturnier an. Wie in jedem Jahr gut durch unsere Sportfachschaft vorbereitet und durchgeführt, kämpften sie fair um den Sieg …
Am vergangenen Donnerstag konnten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Eltern und Kollegen auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einstimmen. Eindrucksvoll und feierlich begann der Abend mit einem Orgelstück, bevor die Jahrgänge 5 und 6 mit einem umfangreichen Repertoire überzeugten …
Auch in diesem Jahr beteiligten sich die lesebegeisterten Sechstklässler der Brüder-Grimm-Schule am bundesweit stattfindenden Vorlesewettbewerb. Durch intensive und kreative Beschäftigung mit den Lieblingsbüchern im Deutschunterricht qualifizierten sich im Vorfeld aus allen sechs teilnehmenden Klassen insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer besonderen Vorleseleistungen …
30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung – wie war es damals? Zeitzeugen berichteten hautnah, wie sie die Zeit damals erlebt haben.
7 Schüler*innen der Brüder-Grimm-Schule nahmen an der Hessischen Russisch-Olympiade teil, um in schriftlichen und mündlichen Prüfungen ihre Russischkenntnisse unter Beweis zu stellen.
Die Schulsieger Leo Lapschin und Adrian Beciri aus Jahrgangsstufe 9 reisten mit Russischlehrerin Oxana Stärke zum Regionalwettbewerb des Bundescups „Spielend Russisch lernen“, der dieses Jahr am Humboldt-Gymnasium in Nordhausen in Thüringen stattfand.
Das Sportfest 2019 an der Brüder-Grimm-Schule verbindet in diesem Jahr die Leichtathletik der Bundesjugendspiele mit Ballsport: Auf die traditionellen Wettkämpfe im Laufen, Werfen und Springen folgte ein Völkerballturnier.
Unser ehemaliger Schüler Torben Sunkel war im letzten Abiturdurchgang mit einem Schnitt von 1,0 der beste Schüler seines Jahrgangs. Wir GRATULIEREN ihm sehr HERZLICH zu dieser großartigen Leistung.
Von Schach bis Rugby – auch in Schuljahr 2019-2020 ist das AG-Angebot wieder reichhaltig. Da fällt die Wahl nicht leicht.
Im Schuljahr 2018/19 haben erneut Brüder-Grimm-Schüler*innen die DELF-Prüfung mit Bravour absolviert und bekamen von Schulleiterin Ute Walter ihre offiziellen Zertifikate überreicht.
Mit einem Gottesdienst in der Aula wurden die neuen Fünftklässler an der Brüder-Grimm-Schule begrüßt. Unterstützt von Schülerinnen und Schülern der siebten Klasse wurden die Kinder mit ihren Eltern und Familien auf den beginnenden neuen Lebensabschnitt eingestimmt.
Zum sechsten Mal seit 2014 hieß es für den Lateinkurs im Jahrgang 9 wieder: Veniemus, Roma aeterna! 24 Lateinschüler*innen brachen auf zu einem ereignisreichen Besuch der Ewigen Stadt am Tiber …